Foto: Robert Scholz
Von diesem Anblick waren auch die Mitglieder des Lions Club Meißen begeistert. Im Rahmen ihres ehrenamtlichen, stark regional geprägten sozialen Engagements für Menschen, die bedürftig sind oder anderweitig Unterstützung brauchen, haben sie deshalb ein auf 1.000 Stück limitiertes Puzzles auflegen lassen. Darauf zu sehen ist der Burgbergkomplex in seiner ganzen Schönheit sowie die dem Berg zu Füßen liegende Altstadt mit ihrem „Meer“ aus roten Dächern. Den ausgeschriebenen Fotowettbewerb hatte der in Käbschütz wohnende Robert Scholz gewonnen und das Bild dem Lions Club Meißen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Rätselfreunde können das Puzzle für 15 Euro in der Tourist-Information Meißen, wenn diese wieder geöffnet hat, und im EDEKA-aktiv-Markt auf der Großenhainer Straße 135 in Meißen erwerben. Der Reinerlös aus dem Verkauf kommt zu 100 Prozent dem Programm „Klasse 2000“ zugute. Dabei handelt es sich um ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltprävention an deutschen Grund- und Förderschulen.
Kinder von Klasse eins bis vier werden hierbei in spielerischer Form an Wissen und Verhaltensweisen unter anderem zu den Themen „Gesund Essen und Trinken“, „Probleme und Konflikte lösen“, aber auch „Kritisch denken und Nein-Sagen können“ herangeführt. In den Unterrichtseinheiten sollen den Schülerinnen und Schülern eine positive Einstellung zu Körper und Gesundheit, Wissen um gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung sowie Kompetenzen im Bereich der Konfliktlösung vermittelt werden. Zu den zentralen Aspekten zählt zudem die kritische Auseinandersetzung mit Alkohol, Tabak, Medien und Werbung.
Der Lions Club Meißen fördert und unterstützt schon seit Jahren Meißner Grundschulen bei der Umsetzung des Programms „Klasse 2000“ und möchte die Gelegenheit wahrnehmen, Firmen und Institutionen, aber auch die Meißner Bürgerschaft anzuregen, gleichfalls das Programm durch Spenden oder Patenschaften zu unterstützen.
Anne Dziallas
Leiterin Büro des Oberbürgermeisters
Markt 1, 01662 Meißen
1. Etage, Zi. 107
+49 (0) 3521 467207
+49 (0) 3521 467281