Um ein aufgeräumtes und geordnetes Straßenbild zu gewährleisten, können die Räder an festgelegten Punkten geliehen und zurückgegeben werden. Bereits jetzt befinden sich zwei Stationen in Meißen – vor der Tourist-Information auf dem Markt sowie am Schiffsanleger der Sächsischen Dampfschifffahrt. Ein weiterer Standort in der Talstraße, gegenüber der Porzellan-Manufaktur, kommt in Kürze hinzu. Neben den Stationen in Meißen werden bis zum Beginn der Touristensaison auch Moritzburg, Radebeul und Coswig mit Ausleih- und Rückgabestellen ausgestattet sein.
Die Fahrradmiete funktioniert mit vollautomatischen Schlössern autark via Smartphone, APP oder QR-Code und kann daher rund um die Uhr genutzt werden. Das sich vor allem an Touristen richtende Leihsystem bietet vom 5-Stunden-Tarif bis zur Ausleihe über ein ganzes Wochenende unterschiedlichste Möglichkeiten, um Meißen und die Region mit dem Drahtesel zu erkunden.
Bereits im vergangenen Jahren wurde versucht, ein vergleichbares System in der Region einzurichten. Dazu wurden sowohl örtliche Fahrradverleiher, aber auch andere Unternehmen, die vergleichbare Systeme in der Landeshauptstadt anbieten, angesprochen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Dresdner Firma MietOn einen erfahrenen Partner gewinnen konnten, der diesen Service auch in unserer Region anbietet und damit einen zusätzlichen touristischen Mehrwert schafft. Gleichzeitig ist dies ein weiterer Schritt zu einer CO2-einsparenden Mobilitätsform ohne Schadstoff- und Lärmbelästigung“, so Stadtmarketing-Chef Christian Friedel.
Beim Dresdner Unternehmen MietOn wird Regionalität sowieso großgeschrieben. Die Räder kommen aus Chemnitz, die zum anmieten benötigte App wurde in Leipzig entwickelt und die vollautomatischen Schlösser stammen aus Brandenburg.
„Das neue Bike-Sharing-System ist ein weiterer Schritt des Amtes für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur, um die Infrastruktur für Aktivtouristen in Meißen zu optimieren. So wurde kürzlich der Grundstein für die neuen Fahrradfahrer-Rastplätze gelegt und auch mit der Verbesserung der Ausschilderung unserer Wanderwege werden wir 2021 einen großen Schritt vorankommen“, so Friedel weiter.
Katharina Reso
Büro des Oberbürgermeisters
Markt 1, 01662 Meißen
1. Etage, Zi. 110
+49 (0) 3521 467209
+49 (0) 3521 467281
Gerda Kegler
Büro des Oberbürgermeisters
Markt 1, 01662 Meißen
1. Etage, Zi. 110
+49 (0) 3521 467202
+49 (0) 3521 467281
Anne Dziallas
Leiterin Büro des Oberbürgermeisters
Markt 1, 01662 Meißen
1. Etage, Zi. 107
+49 (0) 3521 467207
+49 (0) 3521 467281