Bauhof
Aufgabenbereiche
Schulen |
11 Mitarbeiter, davon 2 MA Teilzeit |
Kindergärten |
3 Mitarbeiter, davon 1 MA Teilzeit |
Sportanlagen |
4 Mitarbeiter |
Straßenmeisterei |
11 Mitarbeiter, davon 1 MA Teilzeit |
Dem Bauhof der Stadt Meißen sind alle Hausmeister/Innen der Kindereinrichtungen, der Schulen und des Gymnasiums unterstellt; dabei handelt es sich um
- die Johannesschule mit Hort und dem Sportplatz Badgasse
- die Afraschule mit Hort und der Sporthalle
- die Questenbergschule mit Hort
- die Schule für Lernförderung mit Hort
- die Triebischtalschule mit der Sporthalle
- die Pestalozzischule
- dem Gymnasium Franziskaneum Meißen
- den Kindergarten „Sonnenschein“ auf der Dresdner Straße
- den Kindergarten „Zwergenmühle“ auf dem Mühlweg
- den Kindergarten „Regenbogen“ auf dem Many-Jost-Weg
- den Kindergarten „Nassaumücken“ auf dem Albert-Mücke-Ring
Die Tätigkeiten der zuständigen Mitarbeiter beinhalten, die tägliche Kontrolle der Einrichtung, den Schließdienst, die Reinigung/Pflege der Außenanlagen einschließlich Winterdienst, kleinere Reparaturen an Einrichtungsgegenständen, Anlagen im Außenbereich.
Unterhaltung von Park- und Grünanlagen, Kinderspielplätzen
Park- und Grünanlagen
Der Bauhof ist für die Pflege von insgesamt 153 öffentlichen Park- und Grünanlagen, darunter u.a. der Käthe-Kollwitz-Park, Nicolaipark, Kändlerpark, Beyerleinplatz, verantwortlich. Ebenso werden die Bankette an Fußwegen, Verkehrsinseln und Straßenbegleitgrün durch den Bauhof betreut. Die Fläche für die Rasen-mahd, Müll-, Laub-und Unkrautbeseitigung sowie die Gehölzpflege beträgt insgesamt 80.000 m
2.
Spielplätze
Im Stadtgebiet befinden sich 14 Spielplätze und 1 Skateranlage. Mitarbeiter des Bauhofes mähen den Rasen, beseitigen Müll und pflegen die Gehölze. Turnusmäßig kontrollieren sie Spielgeräte, übernehmen Wartung, Reparatur und den Neuaufbau von Spielgeräten, Bänken, Papierkörben und Zäunen. Hier unseren Dank an die Meißner Bürgerinnen und Bürger, welche sich um die Pflege und Sauberkeit auf den Spielplätzen in ihrem Wohnbereich bemühen.
Straßenaufsicht
- Kontrolle, Reparatur, Austausch und Montage von Verkehrszeichen und Wegweisungen
- Kontrolle der Haupt- und Nebenstraßen sowie der Fuß- und Radwege auf Schäden
- Markierungs- und Ausbesserungsarbeiten
- Kontrolle von Baustelleneinrichtungen Dritter
- Kontrolle der abwasserseitigen Schwerpunkte
- Beseitigung von Ölspuren
- Entfernung von Schmierereien an städtischen Gebäuden, Schildern und Mauern
Pflege und Reinigung öffentlicher Flächen
kleine Kehrmaschine
Durch den Bauhof werden zwei Kehrmaschinen für die Reinigung der Straßen sowie Geh- und Radwege eingesetzt. Grundlage dafür ist der Tourenplan der Stadt Meißen. Wir möchten die Grundstückseigentümer, Anwohner und Anlieger darauf hinweisen, dass diese Kehrmaschinen sie nicht von ihrer Pflicht zur Reinigung lt. Straßenreinigungssatzung der Stadt Meißen entbinden. An die Hundehalter möchten wir appellieren, dass sie die Hinterlassenschaften ihres Hundes beseitigen, im Stadtgebiet sind insgesamt 14 Hundetoiletten aufgestellt und auch im Bürgerbüro der Stadt Meißen erfolgt die Ausgabe von Hundekot-tüten.
Für die Brunnen (Kändlerbrunnen, Heinrichsbrunnen, Brunnen Frauenkirche, Brunnen bei Cafe Zieger, Quellstein Domplatz) und die 14 Hundetoiletten ist der Bauhof für die Unterhaltung zuständig; ebenso für Reparaturen, die Wartung und den Auf- und Abbau von Stadtmobiliar (Bänke, Papierkörbe, Fahrradständer) auf Plätzen und in Parkanlagen.