Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Sie finden das Stadtmuseum Meißen in der historischen Franziskanerklosterkirche mit Kreuzgang und dem sog. Neogotischen Haus inmitten der Meißner Altstadt am Heinrichsplatz 3.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr
Vom 27.02. bis 30.03.2023 ist das Stadtmuseum wegen Umbau- und Reinigungsarbeiten geschlossen. Danach öffnet die neue Sonderausstellung.
Ostermontag und Pfingstmontag 2023 ist das Stadtmuseum Meißen geöffnet
Eintritt
Erwachsene 3 Euro Ermäßigte 2 Euro Familien 8 Euro
Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt
Mit der Meißner Gästekarte erhalten Besucherinnen und Besucher im Stadtmuseum Eintritt für 1,50 Euro.
Barrierefreiheit
Das Stadtmuseum Meißen ist teilweise barrierefrei zugänglich.
So kommen Sie zu uns ...
... mit Bus und Bahn
Aus Richtung Dresden → S-Bahn S1 im 30 Minuten-Takt bis Haltepunkt Meißen-Altstadt
Aus Richtung Leipzig → Regional Express RE50 über Coswig bis Haltepunkt Meißen-Altstadt
Sie haben des Weiteren die Möglichkeit zahlreiche Bushaltestellen im Verkehrsverbund Oberelbe zu nutzen.
Aus Richtung Leipzig, Magdeburg → A14 Abfahrt Nossen-Ost über die B101 Richtung Meißen
Aus Richtung Chemnitz, Erfurt → A4 bzw. A72 Abfahrt Dreieck Nossen, A14 Richtung Leipzig nach ca. 2km Abfahrt Nossen-Ost über die B101 Richtung Meißen
Aus Richtung Berlin → A13 Abfahrt Radeburg über die S177 Richtung Meißen
Von Dresden → B6 nach Meißen
Öffentliche Parkplätze befinden sich unter anderen in der Gerbergasse und auf dem Kleinmarkt.
... mit dem Fahrrad
Meißen liegt unmittelbar am Elberadweg und ist über diesen sehr gut erreichbar. Außerdem führt die sächsische Städteroute durch Meißen. Für Radfahrer stehen in Meißen zwei Fahrrad-Parkplätze zur Verfügung. Einer befindet sich am Kändlerpark am Parkplatz Sägewerk, der zweite am Roßmarkt. Neben abschließbaren Fahrradboxen gibt es auch eine E-Bike-Ladesäule.