Abstimmung zum Meißner Bürgerhaushalt

Wählen Sie aus allen Vorschlägen die besten aus!

Logo BürgerhaushaltLogo Bürgerhaushalt

Abstimmung über die eingegangenen Vorschläge läuft bis 30. April

Bis Ende Februar waren die Meißnerinnen und Meißner aufgerufen, ihre Ideen zum zweiten Meißner Bürgerhaushalt einzubringen. Entscheidend war, dass die jeweilige Idee grundsätzlich vielen Menschen in der Stadt zugutekommen sowie realisierbar und bezahlbar sein sollte. Für den Bürgerhaushalt 2023 steht ein Budget von 28.300 Euro zur Verfügung.

„Wir danken allen, die ihre Anregungen für Meißen beigesteuert haben“, so Bürgermeister Markus Renner. „In einem zweiten Schritt rufen wir nun die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, über die eingereichten Vorschläge abzustimmen.“ Vom 1. bis 30. April 2023 haben sie dafür Zeit.

Hier können Sie abstimmen:

Der Link zum Bürgerbeteiligungsportal lautet:

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/stadt-meissen/beteiligung/themen 

Die Ideen mit den meisten Stimmen sollen noch in diesem Jahr im Stadtgebiet verwirklicht werden.

31 Vorschläge stehen zur Wahl

Die Vorschläge sind breit gefächert und reichen von Sport- und Sommerfesten, Spielgeräten, Zebrastreifen oder zusätzlichen Parkflächen bis hin zu Bänken, Wegweisern und Hundetoiletten. Jeder Teilnehmende hat insgesamt drei Stimmen, die er oder sie auf die vorgeschlagenen Projektideen verteilen kann. Jeder Vorschlag kann dabei nur eine Stimme erhalten.

Insgesamt sind 45 Anregungen eingegangen, zur Abstimmung stehen 31 Vorschläge. Alle, deren Ideen sich nicht in der Liste wiederfinden, haben von der Stadt ein persönliches Schreiben erhalten. Diese Vorschläge befinden sich entweder in anderweitiger Umsetzung, sind schon umgesetzt oder können aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht realisiert werden.

Abschlussbericht Bürgerhaushalt 2022

Im Jahr 2021 wurde erstmals ein Bürgerhaushalt für die Stadt Meißen auf den Weg gebracht. Mit Beschluss des Haushaltes 2022 für die Große Kreisstadt Meißen am 8.12.2021 wurde die Bereitstellung eines Bürgerhaushaltes beschlossen. Damit hatten die Bürgerinnen und
Bürger der Stadt die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Verwendung öffentlicher Mittel zu nehmen. 

Über den Bürgerhaushalt sollten vor allem Projekte realisiert werden, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen und für die bisher im städtischen Haushalt kein Raum war. Die Ziele waren:

  • Erhöhung der Identifikation mit der Stadt
  • Unterstützende Wirkung bei der Übernahme von Verantwortung im direkten Lebensumfeld
  • Sichtbarkeit und Erfahrbarkeit demokratischer Prozesse
  • Nachhaltige Wirksamkeit und gesellschaftlicher Mehrwert

Im Rahmen dieses Abschlussberichtes erfolgt eine Auswertung zu den realisierten Projekten und zum Verfahren. Die Ergebnisse sollen in die zukünftige Ausgestaltung des Bürgerhaushaltes der Stadt Meißen einfließen. Der Abschlussbericht beinhaltet den Stand Anfang November 2022.

Markus Renner, Bürgermeister
Markus Renner
Bürgermeister
Besucheranschrift
Markt 3, 01662 Meißen

Unsere Öffnungszeiten

Mo.09.00 - 12.00 Uhr
Di.09.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Mi.09.00 - 12.00 Uhr
Do.09.00 - 12.00 Uhr
Fr.09.00 - 12.00 Uhr