Dafür statt dagegen!

Die Partnerschaft für Demokratie lädt zum Blick zurück und nach vorn

Logo der Partnerschaft für DemokratieLogo der Partnerschaft für Demokratie

Kennen Sie schon die Partnerschaft für Demokratie Meißen? Sie unterstützt gemeinnützige Vereine aber auch Privatpersonen, die Projekte in Meißen, Nossen und Käbschütztal im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" auf die Beine stellen.

In den vergangenen vier Jahren konnte sie mit insgesamt bis zu 140.000 Euro jährlich eine Vielzahl an Vorhaben fördern – von Medienbildung, Breakdance und Theater bis hin zu Familienfesten oder dem Jugend-Infoformat „Politik im Pool“. 2024 geht die aktuelle Förderperiode zu Ende. Grund genug, das Erreichte mit den Projektträgern und allen anderen Interessierten Revue passieren zu lassen.

„Wir laden alle Meißnerinnen und Meißner herzlich ein, am 23. Mai, 17 Uhr im Ratssaal Meißen beim Evaluationstreffen dabei zu sein“, so Maria Römer von der Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Meißen.

Was erst einmal etwas formell klingt, dürfte ein spannender Rückblick auf vier Jahre gelebtes bürgerschaftliches Engagement in der Kommune werden.

„Gemeinsam ist allen Projekten das Konstruktive. Es geht darum, zusammen etwas Tolles zu erschaffen, Kindern, Jugendlichen und Familien eine Stimme zu geben, Werte zu vermitteln, demokratischen Vertreterinnen und Vertretern auf Augenhöhe zu begegnen. Dafür statt dagegen zu sein, lautet das Motto!“ Parteipolitisches und Filterblasen sind dabei außen vor.

Unkomplizierte Unterstützung für gesellschaftliches Engagement

Genau wie Maria Römer wünscht sich auch Solveig Arnold vom Familienamt Meißen, dass die Möglichkeit, auf kurzem Wege Unterstützung für niederschwellige Projekte zu erhalten, künftig noch bekannter wird. Auf ihrem Tisch landen die Projektanträge der Träger.

„Wir wollen auch für die neue Förderperiode wieder Mittel beantragen. Diese wird dann sage und schreibe acht Jahre – von 2025 bis 2032 – laufen. Das sollte jeder und jede wissen, der oder die mit eigenen Projekten das Miteinander in der Kommune und den zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt stärken möchte.“

Der 23. Mai bietet eine gute Gelegenheit, sich Beispiele hierfür anzusehen, ins Gespräch zu kommen und Ideen zu entwickeln.

Donnerstag, 23. Mai, 17 Uhr, Großer Ratssaal, Rathaus Meißen, Markt 1: Öffentliches Evaluationstreffen der Partnerschaft für Demokratie