ZOOM MEISSEN – jetzt auch auf Polnisch!

Der interaktive Audioguide kommt in einer weiteren Sprache

Influencer Budget Traveller unterwegs in MeißenInfluencer Budget Traveller unterwegs in Meißen

Mit der polnischen Version von „ZOOM MEISSEN“ haben ab morgen auch polnische Gäste die Möglichkeit Meißen und seine schönsten Fotopunkte unkompliziert kennenzulernen.

Polen war 2023 mit 114.192 Übernachtungen auf Platz 1 unter den Top-Auslandsmärkten der Tourismusregion Dresden Elbland – ein Anstieg um 32 Prozent im Vergleich zu 2022!

 „Wir freuen uns sehr, endlich auch für unsere polnischen Besucherinnen und Besucher ein Führungsangebot zu haben, das völlig autark genutzt werden kann“, so Tourist-Info-Leiterin Christina Czach.

Und so funktioniert das Ganze: Einfach auf www.zoommeissen.de klicken und los geht es. Das Herrunterladen der App ist nötig, da nicht in jeder Gasse perfekter Handyempfang ist. Dafür müssen die Nutzerinnen und Nutzer nicht erst in den App Store gehen. 

Begleitet von den Influencern Sabrina und Kash vom Reiseblog „Budget Traveller“ und Katharina Pollmer, Sommelière und Mitinhaberin des Weinguts Schuh, geht es auf einen besonderen Audio-Rundgang durch die Altstadt. Für die Nutzerinnen und Nutzer haben die drei einige echte Geheimtipps und spannende Details in petto. Vom kunstvollen Portal bis hin zum Weinberg mitten in der Altstadt. 40 Minuten dauert die Tour und führt vom Heinrichsplatz über Markt und Freiheit hinauf auf den Burgberg und schließlich über die Amtsstufen zurück zur Burgstraße.

Zu jeder Etappe liefert Profi-Fotograf René Gaens Empfehlungen und Beispiele für die besten Fotomotive. Der Clou: am Ende der Tour sucht man sich das schönste entstandene Foto raus und versendet eine individuelle Postkarte kostenfrei an die Liebsten zu Hause in Polen. Sozusagen von digital zu analog, direkt aus der App heraus – so werden die Gäste direkt zu europäischen Meißen-Botschafterinnen und Botschaftern!

Neben der polnischen Variante ist die Tour auch weiterhin auf Englisch und Deutsch verfügbar.

Design und Programmierung der PWA stammen von der Agentur Move Elevator, die Firma Streuwerk ist Kooperationspartner für den Postkartenversand.