Pressearchiv
Dienstag, 2. März 2021
Urbanskirche als Gedächtnisort für Verstorbene in der Pandemie - Feierstunde zur Eröffnung
Seit heute gibt es in der Urbanskirche Meißen-Cölln einen Gedenk- und Andachtsort für die während der Pandemie in Meißen Verstorbenen. Alle Menschen, unabhängig von Konfession und Kirchenzugehörigkeit, sind unter den geltenden Hygienebestimmungen montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr zum Gedenken und zu persönlicher Andacht eingeladen.
Samstag, 27. Februar 2021
Meißen startet mit Schnelltests für Betreuungspersonal
Ein Stück weit Sicherheit für Erzieher, Kinder und Familien – das erhofft man sich von den wöchentlichen Schnelltests, die der Freistaat ab sofort den Trägern der Betreuungseinrichtungen zur Verfügung stellt. Organisieren müssen diese die Tests in Eigenregie.
Donnerstag, 25. Februar 2021
Gründerzeit im Triebischtal - Das Innovations Centrum Meißen erweitert seine Kapazitäten
Kleine Unternehmen und Gründer sollen künftig mehr bezahlbaren Mietraum im Triebischtal finden. Dazu hat in diesen Wochen der Ausbau des Innovations Centrums Meißen ICM in der
Ossietzkystraße begonnen. Oberbürgermeister Olaf Raschke und ICM Geschäftsführer Falk Müller verschafften sich heute einen Eindruck von den Bauarbeiten.
Dienstag, 23. Februar 2021
Porträt des einstigen Ratsziegeleipächters Karl Gottlob Rudolph kehrt in das Meißner Stadtmuseum zurück
Das Stadtmuseum Meißen hat heute ein Porträt des Ratsziegeleipächters Karl Gottlob Rudolph aus dem frühen 19. Jahrhundert zurückerhalten. Ausfindig gemacht haben es Dr. Romy und Dr. Matthias Donath.
Freitag, 19. Februar 2021
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Arbeitskreises Radverkehr am 25. Februar
Am Donnerstag, den 25. Februar 2021, findet in der Zeit von 16 bis 18 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Arbeitskreises Radverkehr statt. Interessierte Meißner Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Mittwoch, 17. Februar 2021
Bewerbung als Unesco-Projektschule - Arita-Grundschule baut ihr Schulprofil aus
Nicht nur der Name ist international – auch im Schulalltag soll das interkulturelle Lernen eine besondere Rolle spielen. Deshalb hat sich die 2019 neu eröffnete Arita-Grundschule um die Aufnahme als Unesco-Projektschule beworben. Ein langwieriger aber lohnender Prozess, wie Schulleiter Patrice Hübsch betont.
Mittwoch, 17. Februar 2021
Stadtjubiläum 1100 Jahre Meißen - Vorbereitungskomitee tagte online
„Nur“ noch 8 Jahre, dann ist es soweit. Meißen feiert sein 1100jähriges Jubiläum. Ende Januar hat die Stadt Meißen die Gespräche für die Vorbereitungen dieses Großereignisses wieder aufgenommen. Zuvor geplante Treffen mussten zuletzt durch die aktuelle Situation immer wieder verschoben werden.
Montag, 15. Februar 2021
Hoffnung für den Einzelhandel: Jetzt mit „Click & Collect“ Meißner Geschäfte unterstützen!
Für die betroffenen Einzelhändler ist die noch andauernde Schließung eine immense wirtschaftliche Herausforderung. Seit heute ist es in Sachsen aber erlaubt, mittels „Click & Collect“ den lokalen Einzelhandel zu unterstützen und vor Ort einzukaufen.
Freitag, 12. Februar 2021
Baumfällarbeiten an der Zaschendorfer Straße - Mit Einschränkungen im Straßenverkehr ist zu rechnen
Vom 15. bis voraussichtlich 17. Februar 2021 finden an der Zaschendorfer Straße Baumfällarbeiten statt. Während dieser Zeit erfolgt eine halbseitig punktuelle Sperrung der Straße. Mit Behinderungen und Einschränkungen ist daher zu rechnen.
Donnerstag, 11. Februar 2021
Smart Cities - Partnerstädte Meißen und Leitmeritz im digitalen Austausch
Ende Januar fand die Digitalkonferenz „Smart Cities - Best Practice Austausch im Rahmen der sächsisch-tschechischen Städtepartnerschaften“ statt. Neben Großstädten wie Dresden, Leipzig und Brünn waren als einzige Mittelstädte die Kommunen Meißen und Leitmeritz unter den Referenten vertreten.
Donnerstag, 11. Februar 2021
Warnung vor Dachlawinen - Winterdienst in vollem Einsatz
Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen kann es im gesamten Stadtgebiet zum Abgang von Dachlawinen kommen. Zwar sind die meisten Häuser mit Schneefanggittern ausgestattet, dennoch besteht durch die enormen Schneemassen auf den Hausdächern Abrutschgefahr.
Mittwoch, 10. Februar 2021
Meißner Tafel feiert 25-jähriges Jubiläum - Der stete Wille zum Helfen
Eine warme Mahlzeit pro Tag, frisches Obst und Gemüse, das Pausenbrot für die Kinder – darauf sollte niemand aus Geldgründen verzichten müssen. Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist, trifft allerdings auch in Deutschland nicht auf jeden zu.
Montag, 8. Februar 2021
Anmeldung in den weiterführenden Schulen startet Mitte Februar
Mädchen und Jungen der vierten Klassen der Grundschulen erhalten in diesen Tagen ihre Bildungsempfehlung. Sie gibt den Eltern und Kindern eine individuelle Orientierung, welcher Schultyp nach Beendigung der Grundschule geeignet erscheint.
Montag, 8. Februar 2021
Meißen erhält Förderung für Projekt „K² - Kulturnetzwerke in Kommunen“ - Kooperation mit dem Jugendstadtrat
Unter einer Vielzahl an Bewerbern wurde die Stadt Meißen für eine Projektförderung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung ausgewählt. Im Bündnis mit Familienamt und Jugendstadtrat hat Kulturreferentin Sara Engelmann Mitte Dezember eine Bewerbung dazu auf den Weg gebracht. Meißen gehört damit zu insgesamt sechs Kommunen, die in einem zweijährigen Analyse- und Beratungsprozess im Aufbau und in der Stärkung von kulturellen Bildungsnetzwerken unterstützt werden.
Freitag, 5. Februar 2021
Informationen zum Hochwasserschutz - Stadt Meißen trifft Vorsorge
Die derzeitige unbeständige Wetterlage in Sachsen sorgt dafür, dass die Gefahr von Hochwasser auch in Meißen nicht auszuschließen ist.
Donnerstag, 4. Februar 2021
Kunstpreis der Stadt Meißen an Daniel Bahrmann überreicht - Ehrung für Multitalent und Förderer der regionalen Kulturszene
Im kleinen Rahmen haben heute Oberbürgermeister Olaf Raschke und Dr. Tillmann Blaschke, Geschäftsführer der Porzellanmanufaktur Meissen, den Kunstpreis der Stadt Meißen an den freischaffenden Künstler und Fotografen Daniel Bahrmann übergeben.
Donnerstag, 4. Februar 2021
Ein Ausweich für die Questenberg-Grundschule ist gefunden - Trotzdem keine Winterpause auf der Baustelle
Es sind gute Nachrichten, die für das größte Schulbauvorhaben der Nachwendezeit in Meißen zu hören sind. Die Questenberg-Grundschüler starten am Aritaring auch noch ins kommende Schuljahr 2021/2022 – das beschlossen die Meißner Stadträte in ihrer gestrigen Sitzung.
Dienstag, 2. Februar 2021
Gemeinsam statt einsam – 5 Jahre Begegnungsstätte Fellbacher Bogen
„Auch wenn unser Kaffeeklatsch am Mittwoch gerade ausfallen muss – Mittwochs duftet es trotzdem nach Frau Friemelts selbst gebackenem Kuchen – den gibt es jetzt eben zum Mitnehmen“, lacht Sylvia Friemelt, Leiterin der Begegnungsstätte Fellbacher Bogen. Überhaupt würden die älteren Herrschaften die Situation mit beeindruckender Ruhe meistern, sie hätten eben schon anderes erlebt.
Freitag, 29. Januar 2021
Kohlelagerplatz wird zum Naherholungsgebiet - Arbeiten am Bürgerpark Triebischtal sollen im Spätsommer starten
Am Triebischufer zwischen Lessingstraße und Jaspisstraße haben lange Zeit Schutt und Brachflächen das Bild bestimmt. 2019 kam dann ein moderner P+R-Platz für den S-Bahn-Halt in Richtung Dresden hinzu. Nun wird es in dem angrenzenden Gelände schon bald die Möglichkeit zum Spazieren, Spielen und Verweilen im Grünen geben.
Donnerstag, 28. Januar 2021
Keine Trauermiene mehr beim Porzellanerfinder - Sanierung des Böttger-Denkmals geht voran
Gegenüber dem Manufaktur-Gebäude wird Johann Friedrich Böttger (1682-1719) bald wieder angemessen gewürdigt. An seinem Denkmal im Böttgerpark laufen zurzeit die Restaurierungsarbeiten.
Mittwoch, 27. Januar 2021
Meißen gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus - Andacht und Kranzniederlegung am 27. Januar
Der frühere Bundespräsident Roman Herzog hat in seiner Proklamation vom 3. Januar 1996 den 27. Januar zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus bestimmt. Am 27. Januar 2021 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee zum 76. Mal.
Montag, 25. Januar 2021
Bester Gestaltungsvorschlag zum Bahnhofsvorplatz gekürt - Bürger und Fachjury wollen modernes Eingangstor zur Stadt
Eine zukunftsweisende und offene Gestaltung, Raum für nachhaltige Mobilität, gleichzeitig aber auch ein Ort zum Ankommen, Treffen, Austauschen, all das ergänzt durch viel Grün – das ist die Vision der Landschaftsarchitekten LA 21 für den Bahnhofsvorplatz in Meißen Cölln.
Freitag, 22. Januar 2021
Post aus Fellbach - Schüler und Städtepartnerschaftsverein senden Durchhaltegrüße
In dieser Woche erreichte die Stadt Meißen ein digitaler Gruß aus Fellbach. Mit kleinen Botschaften wollen Schüler und Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins in der schwierigen Situation des Lockdowns Mut machen.
Freitag, 22. Januar 2021
Statistisches aus Meißen - Blitzer, Knöllchen und Genehmigungen 2020
Auch 2020 verzeichnete das Ordnungsamt Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung, am Schottenbergtunnel jedoch weniger als 2019. Die Zahl der versandten Kostenbescheide aufgrund von Falschparken oder Überschreitung der Parkdauer blieb im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast konstant.
Mittwoch, 20. Januar 2021
Statistisches aus Meißen - Baugeschehen 2020
Attraktive Immobilienstandorte, die gute Verkehrs- und Nahverkehrsanbindung und seine reizvolle Lage im Elbtal machen Meißen als Wohn- und Arbeitsort nahe der Landeshauptstadt Dresden beliebt. So haben öffentliche und private Bauherren auch 2020 in Meißen wieder zahlreiche Projekte realisiert.
Mittwoch, 20. Januar 2021
Erstattung der Elternbeiträge - Eltern können mit Entlastungen rechnen
Wer seine Kinder aufgrund des aktuellen Lockdowns nicht in Krippe, Kindergarten, Hort oder Kindertagespflege betreuen lassen kann, soll dafür auch keine Elternbeiträge entrichten müssen. Die Sächsische Staatsregierung und kommunale Spitzenverbändehaben sich dazu am 8. Januar 2021 auf eine einheitliche Regelung für die Erstattung der Beiträge geeinigt.
Montag, 18. Januar 2021
Statistisches aus Meißen 2020
Meißen bleibt auch im Ausnahmejahr 2020 Hochzeitshochburg und verzeichnet mehr Zu- als Wegzügler. Das zeigen die statistischen Daten aus Standesamt und Bürgerbüro. Bei den Geburten hingegen gab es einen leichten Rückgang.
Mittwoch, 13. Januar 2021
Zum Tode von Dr. Thomas Pohlack
In stiller Trauer nimmt die Stadt Meißen Abschied von Dr. Thomas Pohlack, der am 3. Januar 2021 mit nicht einmal 66 Jahren verstorben ist.
Der in Jena geborene Thomas Pohlack prägte zwischen 1993 und 2004 als Oberbürgermeister die schwierigen Nachwendejahre und begleitete den Neuaufbau der Meißner Kommunalverwaltung. Vor allem machte er sich um die Sanierung der historischen Altstadt verdient.
Freitag, 8. Januar 2021
Meißner Rat verschiebt seine Klausurtagung
Die Vorsitzenden der Fraktionen des Stadtrates zu Meißen und Herr Oberbürgermeister Raschke haben sich heute darauf verständigt, die für Ende Januar 2021 in Meißen anberaumte Klausurberatung des Stadtrates zu verschieben.
Freitag, 8. Januar 2021
Personalie für neuen Baudezernenten steht fest
Die anspruchsvolle Aufgabe des Meißner Baudezernenten übernimmt künftig Albrecht Herrmann. Das entschieden die Stadträte in ihrer letzten Sitzung am 9. Dezember 2020.
Donnerstag, 7. Januar 2021
Stadtbibliothek bleibt wegen Lockdown geschlossen
Ab dem 8. Januar 2021 muss die Stadtbibliothek Meißen am Kleinmarkt 5 vorerst geschlossen bleiben. Alle ausgeliehenen Medien werden automatisch verlängert bis die Bibliothek wieder öffnen kann, für die Nutzer entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Mitarbeiterinnen sind weiterhin per Mail unter
stadtbibliothek@stadt-meissen.de erreichbar.
Donnerstag, 7. Januar 2021
Meißner Kasuar im Winterquartier
Im Oktober 2015 wurde er enthüllt – der blütenweiße Kasuar auf dem Kändlerbrunnen an der Altstadtbrücke. Damit seine Pracht auch in den Wintermonaten von allen Seiten sichtbar bleibt, erhielt er in dieser Saison erstmals eine Einhausung mit drei Plexiglasscheiben.